Willkommen auf unsere Webseite

Die aktuelle Entwicklung des Vereins erweitert den Gründungsgedanken, die Freizeit gemeinsam kreativ zu gestalten. Öffentliche Präsenz und die Vernetzung der Kunstschaffenden im Raum Bingen und darüber hinaus geben den Aktivitäten unseres Vereins eine neue Richtung. Der neue Name Kunst-Spektrum Bingen - kreativ am Rhein demonstriert die Verbundenheit des Vereins mit der Stadt und seine Offenheit für die Vielfalt der Binger Kunstszene.

Einblicke  in einen Workshop

Workshop im KURABI

Neuigkeiten im Kunst-Spektrum Bingen 

Der KUNST RAUM BINGEN (KURABI) Ist am 01. November 

2022 in die Kapuzinerstraße 2 gezogen.

Öffnungszeiten

Dienstag           14:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch           10:00 - 14:00 Uhr

Donnerstag       14:00 - 18:00 Uhr

Freitag              14:00 - 18:00 Uhr

Samstag           10:00 - 14:00 Uhr

Vereinsvorstand

Dagmer Weeser
Schriftführerin
Britta Issing
Schatzmeisterin
Klaus Klein
Vereinvorsitzender

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Ideen? Haben Sie Fragen? Wir sind bereit für sie.

Unser Verein

 

startet 1979 als Freizeitmaler. Fotografie, Ikebana, Papierfalttechnik sowie figuratives Arbeiten mit diversen Werkstoffen kommen hinzu. Seit Januar 2013 sind wir Freizeitkünstler. 2018 mietet das Mitgliederehepaar Payrhuber einen Leerstand in der Salzstraße 14 und wir realisieren das Projekt KUNST RAUM BINGEN - Kreativ am Rhein. Ein Wendepunkt und eine Herausforderung. Wir rücken in die Aufmerksamkeit der Binger City – ein Ort für Ausstellungen, Kurse, Workshops, Lesungen Fachvorträge, Künstlergespräche mit Potenzial eines Netzknotens für die Binger Kunstszene.

 

Die aktuelle Entwicklung des Vereins erweitert den Gründungsgedanken, die Freizeit gemeinsam kreativ zu gestalten. Öffentliche Präsenz und die Vernetzung der Kunstschaffenden im Raum Bingen und darüber hinaus geben den Aktivitäten unseres Vereins eine neue Richtung. Der neue Name
Kunst-Spektrum BINGEN - Kreativ am Rhein demonstriert die Verbundenheit des Vereins mit der Stadt und seine Offenheit für die Vielfalt der Binger Kunstszene.

Unsere  Ziele

 

Wir sind Leute, die Kunst praktizieren. Schwerpunkt unserer künstlerischen Aktivitäten ist Zeichnen und Malen. Um mit Stift, Kreide oder Pinsel erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen, braucht es nach unserer Philosophie Talent – aber im gleichen Maße handwerkliches Rüstzeug. Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene erlernen, bilden sich weiter und pflegen künstlerischen Austausch.

Wir haben das Ziel, unser kreatives Miteinander zwischen Tradition und Moderne konstruktiv zu pflegen. Wir regen auch junge Menschen an, sich für das „Kunst machen“ zu begeistern.

Das  Vereinsleben..

 

.. basiert auf der Dienstags-Regel. Jeweils am ersten Dienstag des Monats treffen wir uns beim Stammtisch in der Gaststätte "Zum geschwollenen Herz" zur „kulinarischen Spachtel-Technik", zum Planen von Workshops, Events wie den Besuch von Ausstellungen berühmter „Kollegen“, Atelierbesuchen und Ausflügen ...

An allen weiteren Dienstagen treffen wir uns im Kunstraum KUNST RAUM BINGEN Bingen zum aktiven Malen und kreativem Ausstausch. Bei passendem Wetter arbeiten wir draußen am Rhein, auf der Burg Klopp in der Stadt oder irgendwo in der Binger Region.

Mitglied werden

 

können Sie sehr gerne. Schnuppern Sie rein bei unseren Aktivitäten – regelmäßig am Dienstagabend und entscheiden Sie, ob Sie dabei sein wollen. Der Jahresbeitrag für aktive Mitglieder beträgt 50,- €. Als passives Mitglied können Sie uns mit einem Jahresbeitrag von 25, - € finanziell unterstützen.

Unsere  Künstlerinnen und Künstler

Klaus Klein

Im Selbststudium ist seine Überzeugung gereift:

Kunst ist Idee und gekonnte handwerkliche Umsetzung. 

Acrylmalerei im Großformat, Aquarell, Grafiken auf Fliugzeugsperrholz soowie Holz-und Steinbildhauerei  sind seine künstlerischen Schwerpunkte.

Mit dem Ziel K-SB künstlerisch fortzuentwickeln, vermittelt er Theorie und  "Atelierpraxis" in Workshops real und virtuell. Er steht jedem Mitglied mit Rat und Tat zur Seite.

Als Mitglied des Bundes Fränkischer Künstler ist er an deren jährichen Symposien und Ausstellungen beteiligt.  Mit der Funktion des Zentralen Fachberaters Bildende Kunstdes des BSW füllt er ein weiteres Ehrenamt aus.

www.bsw-kunst.de

Karl Weiner

Erst Ende 2012 zu den Freizeitkünstlern gestossen und damit der zweite Fotograf im Verein. Begann die Fotografie 2005 mit seiner ersten digitalen Spiegelreflex, damit wurde das Feuer entfacht. 

Experimentiert in verschiedenen Bereichen der digitalen Forografie, seit kurzem auch mit Light Art Performance Photography (LAPP), was soviel heißt wie: Lichtaufführungskunst, ein relativ neuer Bereich der Fotografie, der sich mit dem Malen mit Licht befasst. 

Ist Webmaster des Kunst-Spektrums Bingen.

kwein@web.de

Link zur Homepage:

http://www.cropone.de

Dagmar Weeser

Dagmar Weeser

dagmar.weeser@gmail.com

Tel.:06721-179653

Ich wurde 1964 in Bingen am Rhein geboren und meine Leidenschaft zur Malerei ist schon in frühester Kindheit entstanden. Jedoch wurde das Malen meinerseits nicht weiter gefördert, bis es vor 4 Jahren aus seinem Dornröschenschlaf erwachte.

Lioba Blum

ich wohne in Bingen-Kempten.

Schon immer habe ich gemalt. Erst nach meiner Berufstätigkeit habe ich angefangen Kurse bei verschiedenen Künstlern zu besuchen und mich für die

Marlyse Weiner-

Saxe

ist Belgierin, Jahrgang 1936 und seit 1981 Mitglied der "Freizeitkünstler Bingen". Mit 14 Jahren startete sie ihre..

ersten Malversuche mit Ölfarbe, seitdem ist Selbstkritik ihr bester Lehrmeister. Die Freude am Malen ist ihr stetiger Begleiter.

Marlyse Weiner Saxe ist am 15.12.2021 verstorben. Wir vermissen sie.

Britta Issing

kam über VHS-Kurse bei Dr. Armin Thommes 2011 zur Malerei.

Elsbeth König

Im zarten Alter von 65 – das war vor 10 Jahren - ließ Elsbeth sich dazu hinreißen, die Jahresausstellung der Freizeitkünstler Bingen in der Kempter Pfarrscheune zu besuchen. Dort hat sie ihre neue Liebe entdeckt – die Malerei. Flugs trat sie dem Verein bei, fing bei Null an und erkannte schnell, dass es mit Liebe allein nicht getan ist. Bestrebt, den handwerklichen Umgang mit Farbe, Pinsel und Maluntergrund fundiert zu erlernen, nahm sie Unterricht bei einer regional bekannten Künstlerin – mit Erfolg. Elsbeths vorwiegend in Acryl geschaffenen Werke sind inzwischen ein fester Bestandteil unserer Ausstellungen. 

Monika Gratz

Lernbegierige talentierte Anfängerin im Metier der Malerei. Erst seit kurzer Zeit im Verein, fühlt sie sich gut integriert und macht gute Fortschritte – traut sich inzwischen an fast jedes Motiv und macht auch schon eigene kleine Ausstellungen.

Seit dieser Zeit ist es ihr liebstes Hobby. Die Freizeitkünstler bieten ihr seit 2014 einen Kreis Gleichgesinnter und einen festen Tag in der Woche, der dem Malen gewidmet ist.

Somit folgte ein 3 Tages-Kurs bei der Künstlerin Liesel Klören aus Laubenheim an der Nahe, sowie ein weiterer Kurs bei dem Grafikdesigner und Buchautor Martin Thomas aus Heilbronn und einige Ein-Tagesseminare an der VHS. Ebenso habe ich mehrere Kurse im Acrylmalen bei der Künstlerin/Bildhauerin/Malerin Gisela Richter aus Kenzingen bei Freiburg im Breisgau, absolviert. 

Bei all diesen Kursen entwickele ich mich ständig weiter. Aber das Wichtigste bei meinen Werken ist meine eigene Impulsivität und die Leidenschaft die ich in jedes Bild projiziere.

Ich bevorzuge mit Hingabe kräftige Farbtöne in Acryl, gemischt mit diverse Materialien, welche ich mit der Spachtel abstrakt auf die Leinwand bringe. Hin und wieder entstehen auch Gegenstandsbilder in Acryl mit Motiven von Mensch und Natur.m Jahr 2016 trat ich dem  Kunst-Spektrum Bingen bei und bin dort im Vorstand als Schriftführerin tätig.I

Eigene Ausstellungen:

01/ bis 6/2017 im geschwollenen Herz in Bingen

09/2018 bis 03/2019 in der Orthopädischen Rehatechnik Sebastian Wrede, Bad Kreuznach

02/ bis 6/2019 im Hildegardforum der Bingen am Rhein

11/2019 bis 03/2020 im Caritas-Zentrum Edith-Stein Haus in Mainz

2/ bis 5/2020 im geschwollen Herz in Bingen

Sowie diverse, vereinsbedingte Ausstellungen in KUNST RAUM BINGEN bzw. in der Region Bingen

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an meiner Kunst.

Aquarellmalerei entschieden. Meine Motive suche ich in unserer schönen Gegend und male gerne vor Ort. Dort kann ich mich total in die Umgebung hineinversetzen und male,falls ich nicht fertig werde, zu Hause weiter. Natürlich male ich auch gerne Blumen, die ich dann „Nass in Nass“ male.

Durch zwei Ausstellungen in Bingen im Park am Mäuseturm habe ich Klaus Klein kennengelernt und mich entschlossen, Mitglied bei den Freizeitkünstlern zu werden. Dort  kann ich mich mit anderen austauschen und auch andere Materialien ausprobieren. So kam ich auch zur Acrymalerei, die ich hin und wieder versuche.

Meine Werke waren mehrfach im Hildegardforum, in der Gaststätte „Zur Sonne“ und im „geschwollenen Herz“ ausgestellt. Eine Dauerausstellung habe ich in der Straußwirtschaft Seppel Bungert in Kempten.

Esther Payrhuber

Studium der Anglistik und Germanistik, danach..

Studium der Anglistik und Germanistik, danach Lehrtätigkeit als Studienrätin in Mainz. 

Jurastudium, danach Tätigkeit als Rechtsanwältin.

Schon früh Interesse an Malen, Zeichnen und Experimentieren mit Farbe (Aquarell, Öl, Acryl).

Teilnahme an Fernkursen (Intensivkurs Malen, Studiengemeinschaft Darmstadt, Axel Andersson Akademie Hamburg, dreijähriger Kurs Neue Kunstschule Zürich).

Mitglied im Kunstkreis Heidesheim. Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen

Angelika Bender

1951 in Velbert Nordrhein Westfalen geboren und nach abgeschlossener Schul- und  

Berufsausbildung war ich als Angestellte im Postdienst tätig.1980 zog ich nach Rheinland Pfalz und war bis zu meiner Rente weiter im Postdienst beschäftigt. Nach Beendigung meines Berufslebens entdeckte ich die Leidenschaft zur Malerei. Vor 7 Jahren belegte ich den ersten Kurs bei Andrea Wessely um die handwerkliche Basis des Malens zu erlernen. Danach erweiterte ich mein Wissen bei den Freizeitmaler Langenlonsheim. Um weitere Fortschritte in Theorie und Praxis zu erhalten schloss ich mich im Oktober 2015 den Freizeitkünstlern Bingen am Rhein an.

Teresa Wenz

An der Freien Kunstschule Stuttgart habe ich einen zweisemestrigen Basiskurs besucht, um dann in Frankfurt

Kunsterziehung und Geographie zu studieren. 

Nach zahlreichen Semester-ausstellungen und vertiefenden Kursen in Malerei und Neuen Medien habe ich 2016 im Gallus Theater Frankfurt meine Examensausstellung gezeigt. Seither bin ich als Kunstlehrerin an der IGS Sprendlingen tätig.

Meine Bilder sind meist großformatig, flächig, und abstrahieren gewohnte Situationen oder überlagern gefundene Bilder. Ein suchender Blick, der mich stets begleitet, hilft mir, in der alltäglichen Bilderflut des Lebens meine Motive auszuwählen. Dabei ist die Balance zwischen Zufall und malerischer Entscheidung essenzieller Teil meines Schaffens.

Kontakt: teresa.wenzf@gmail.com

Reinhard Horn

Geboren wurde ich 1956 in Neuwied und bin dort auch aufgewachsen. Zum Studieren wechselte ich 1978 nach Mainz

und lebe seitdem in Rheinhessen. Seit 2017 bin ich Binger Bürger.

Künstlerisches Gestalten und Malerei begleiten mich seit der Schulzeit. Aber erst 2014 habe ich mich zeitlich stärker mit Acrylmalerei beschäftigt und auch Kurse besucht.

Ich male bisher vorwiegend abstrakte Bilder und Landschaften.

Im Januar 2018 wurde ich Mitglied des Kunst-Spektrum Bingen (vormals Freizeitkünstler) und hoffe künftig, in meiner nachberuflichen Lebensphase, mein künstlerisches Engagement zu intensivieren.

Kurse: u.a. bei Bernd Klimmer, Kaiserslautern

Eigenes AtelierAtelier K-14“: seit März 2019 in der Kapuzinerstraße in Bingen.

E-Mail: horn_reinh@web.de

Gertrud Contzen

Jahrgang 1953 aus Bingen ist

seit 2016 Mitglied im Verein.

Fasziniert von berühmten

Meistern erlernt sie schon früh

in Werkkopien ihre Maltechnik im Selbst-studium. Auf dieser Grundlage vertieft sie ihre künstlerischen Fähigkeiten durch regelmäßige Teilnahme an entsprechenden Kursen und Workshops. Die Malerei mit Acryl ist inzwischen ihre favorisierte Technik, Öl- und Aquarellfarben kommen weniger zum Einsatz. So umfangreich wie ihr künstlerischer Erfahrungsschatz sind auch Farben und Stil ihrer Werke – gerne auch mal mit strukturgebenden Materialien. Auch Ton als weiteres Material regt sie künstlerisch an und gibt ihrer figurativen Leidenschaft das handwerkliche Fundament.

der Kunst raum Bingen ist am 01. November 2022 in die

Kapuzinerstr. 2  gezogeN. 

Aktuelle Ausstellungen im Kunst Raum Bingen finden sie unter: Ausstellung

Aktueller Belegungsplan KURABI 2024

..und so war der Workshop 

Eine kleine Auswahl an Exponaten unserer Mitglieder

Hinweis: Um die Bilder in höherer Auflösung und den originalen Proportionen zu sehen bitte auf das jeweilige Bild klicken, dies gilt auch für den Banner mit den wechselden Bildern

Über uns in den Medien 

Kontakt - Gerne können Sie uns hier eine Nachricht hinterlassen

Adresse:

 

KUNST RAUM RAUM 

Kapuzinerstraße 2

55411 Bingen am Rhein

Name
E-Mail
Nachricht

* Erforderliche Pflichtfelder

Impressum

IMPRESSUM Kunst-Spektrum Bingen

 

Internetpräsentation für den Verein "Kunst-Spektrum Bingen" e.V.

Verantwortlich für den Inhalt, Grafische Gestaltung, Umsetzung und Betreuung:


Klaus Klein
55452 Rümmelsheim
Burg-Layer-Straße 18c
Tel. 06721/47264
Mail: info@kunst-spektrum-bingen.de 

 

Haftungsausschluss

Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhaft und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.

Verweise und Links
Bei Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die ausserhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen,  würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Eine Haftverpflichtung wird ausgeschlossen, wenn zum Zeitpunkt der Linksetzung  keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für die Inhalte fremder, verlinkter Internetangebote wird keine Verantwortung übernommen. Die Nutzung von Links, die zu Seiten außerhalb von https://www.kunst-spektrum-bingen.de führen, erfolgt auf eigene Verantwortung der Nutzer.

Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken und Texte zu beachten..

Rechtshinweis:
Alle Inhalte (Text- und Bildmaterial) werden Internetnutzern ausschließlich zum privaten, eigenen Gebrauch zur Verfügung gestellt, jede darüber hinausgehende Nutzung ist strafbar